Brau Union
Ein Viertel der Österreicher trinkt Bier schon zu Mittag

Bier ist und bleibt sehr beliebt in Österreich. | Foto: Pixabay
3Bilder

Das größte Brauereiunternehmen Österreichs, die „Brau Union Österreich“, veröffentlichte eine neue Umfrage. Der „Bierkulturbericht 2024" fragt Konsumgewohnheiten und Einschätzungen zum Thema Bier ab. Einem Drittel der Befragten schmeckt das Bier in der Gastronomie besser als zu Hause, ein Viertel trinkt Bier auch schon zu Mittag.

ÖSTERREICH. Unser Land ist bekannt für sein Bier, darüber sind sich alle einig. Aber schon die Frage nach dem besten Bier kann, ganz nach Gusto – unterschiedlich ausfallen. Die „Brau Union AG“, unter dessen Dachmarke rund 18 Biermarken vertrieben werden, hat seinen neuesten Bierkulturbericht“veröffentlicht. Die Marktforschungsanalyse beschäftigt sich mit Trends und generellen Einstellungen gegenüber dem kühlen Hopfengetränk. 2.085 Menschen ab 18 Jahren wurden befragt.

Prost, Mahlzeit

Spannende Einblicke bietet die Umfrage zu den Gewohnheiten beim Bierkonsum. Ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher trinkt nämlich auch schon zum Mittagessen gerne Bier. Vier von zehn Befragten haben zudem wiederkehrende Zeiten, an denen sie Bier trinken. Knapp ein Drittel trinkt am Wochenende zu anderen Zeiten als unter der Woche. Urlaub oder freie Tage sind ebenfalls für knapp ein Drittel (31 Prozent) ein Anlass dafür, Bier zu anderen Zeitpunkten als gewöhnlich zu trinken.

Im normalen Tagesverlauf wird Bier jedenfalls zum Feierabend (46 Prozent), zum Abendessen (47 Prozent) oder später am Abend bzw. in der Nacht (33 Prozent) getrunken.

Allerdings hat sich laut Umfrage auch das Bewusstsein für verantwortungsvollen Konsum erhöht: Fast ein Drittel in der Gruppe der regelmäßigen Bierkonsumentinnen und Konsumenten (31 Prozent) entscheidet sich aktuell auch ganz bewusst für alkoholfreies Bier.


In Gesellschaft trinken

Ein Drittel der Befragten gibt an, dass Bier in der Gastronomie besser schmecken würde als zu Hause. Das liegt vermutlich nicht nur am Geschmack des Bieres, sondern auch an der Atmosphäre, in der es konsumiert wird. In Österreich wird Bier gerne in geselligen Momenten genossen – sei es bei Festivals, Konzerten oder im Beisl mit Freunden.

„Den Begriff der Bierkultur fassen wir dabei ganz bewusst in seiner ganzen Bandbreite - vom Anbau hochwertiger Rohstoffe durch die Landwirtschaft, über die hohe Kunst des Bierbrauens bis hin zur professionellen Ausschank in der Gastronomie und dem Biergenuss selbst. Das Thema Bier hat fast unendlich viele Facetten und unsere starke Allianz aus heimischen Traditions-Brauereien beweist tagtäglich ihre hohe Leidenschaft für die heimische Bierkultur“, so Daniela Winnicki, Sprecherin der Brau Union Österreich.


Mehrweg im Trend

Auch beim Bier wächst die Zahl derjenigen, die sich bewusst für Bio-Qualität entscheiden. Mehr als ein Viertel der Befragten (27 Prozent) hat bereits Bier aus biologischen Zutaten getrunken. Ein weiterer Trend betrifft Mehrweggebinde. 62 Prozent der Befragten kaufen Bier am liebsten in Mehrweg-Gebinden, wobei es dabei große Unterschiede in Österreichs neun Bundesländern gibt. Während etwa in Oberösterreich knapp drei Viertel (74 Prozent) lieber zu Mehrweg-Gebinden greifen, ist es in Wien nicht einmal die Hälfte (47 Prozent).

Die zunehmende Verbreitung der neuen 0,33l Mehrweg-Kleinflasche in Österreich könnte den Griff zu Mehrweg-Gebinden weiter verstärken. Bereits unmittelbar nach der Einführung dieser Gebinde-Innovation zu Jahresbeginn 2024 gaben 15 Prozent der Befragten an, ihr Kaufverhalten deshalb nun verändern zu wollen, indem sie öfter Mehrwegflaschen kaufen würden.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: 

Österreicher wollen ihr Bier regional und nachhaltig

Am 4. August wird der kultige Gerstensaft gefeiert
60 Prozent der Österreicher trinken regelmäßig Bier

Bier ist und bleibt sehr beliebt in Österreich. | Foto: Pixabay
Spannende Einblicke bietet die Umfrage auch in die Gewohnheiten beim Bierkonsum.Ein Viertel der Österreicher trinkt nämlich auch schon zum Mittagessen gerne Bier | Foto: Shutterstock/TSViPhoto
Auch beim Bier wächst die Zahl jener, die sich ganz bewusst für Bio-Qualität entscheiden. Mehr als ein Viertel der Befragten (27 Prozent) hat bereits Bier aus biologischen Zutaten getrunken. | Foto: Edophoto (YAYMicro)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.